Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Paul Nipkow mit Telefunken Fernsehapparat Nr. 13 in seiner Wohnung in Berlin-Pankow, Parkstraße 12 A;;Foto aufgenommen 22.08.1935;sonstiger Beteiligter Paul Nipkow (1860 - 1940);Farbe schwarzweiß | Material Papier, Karton;Bildmaß (b x h) 166 x 120 mm | Blattmaß (b x h) 181 x 243 mm;Archivalien/Archiv MK Frankfurt/C - Nachlässe/C 7 Nachlass Nipkow/C 7.2 Nipkow-Archiv;Original;4.2.145.756;Deutsche Reichspost | Fernsehen | Fernsehapparat | Nipkow, Paul;Der Fernsehapparat wurde Paul Nipkow zum seimem 75. Geburstag bzw. zu seiner Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Fernsehgemeinschaft in der Reichsrundfunkgemeinschaft von der Reichsrundfunkgesellschaft überreicht.Die Fotografie wurde manipuliert. Der Fernsehapparat steht ursprünglich auf einem Tischchen das mit einer Hackenkreuzfahne abgedeckt war. Der Blumenstrauß auf dem Schoß Nipkows ist auf der Originalfotografie nicht abgebildet. Es wurden Bildbestandteile ausgeschnitten und durch hangezeichnete Elemente ergänzt.;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Der 75. Geburtstag 22.8.1935, Nipkow-Archiv 74 ;