Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Xpress-on-Cover für Mobiltelefon Nokia 5110;;Datierung um 1999;Hersteller Nokia Oyj [Nokia Corporation] (gegr. 1967) | Verwender Luisa J. (*1991);;Objektmaß (b x h x t) 47 x 137 x 20 mm | Gewicht 0,02 kg;Mobiltelefonie/digitale Mobiltelefonie | Mobiltelefonie/Zubehör für Mobiltelefone/Gehäuseschalen;Original;4.2021.627.1.2;;Das Nokia 5110 war bei seinem Marktstart 1998 eines der ersten Handys, dass durch austauschbare Frontcover individuell umgestaltet werden konnte. Die Xpress-on-Cover gab es in zahlreichen Farben und Mustern im Handel. Während beim Nokia 5110 lediglich das Frontcover ausgetauscht werden konnte und die Rückseite immer schwarz blieb, konnte beim Nachfolgemodell – dem Nokia 3210 – sowohl die Vorder- als auch die Rückseite ausgetauscht werden. Diese drei Frontcover verwandelten das als Familienhandy genutzte Gerät wechselhaft und trugen dadurch zum Interesse der Siebenjährigen Luisa J. an dem Gerät bei. Sie stehen beispielhaft für die Möglichkeiten der Individualisierung und für die Marketingstrategie von Nokia, um auch junge Menschen stärker für ihre Handys zu begeistern.;;;Verwendungsort Bad Soden-Salmünster, Hessen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33