Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Altbrief von Ottweiler nach Saarbrücken;;Datierung 20.12.1815;Hersteller Absender;Material Papier. Siegellack | Farbe beige | Technik handschriftlich;Blattmaß (b x h) 176 x 90 mm | Blattmaß (b x h) 205 x 340 mm (1 Seite, auseinandergefaltet);Philatelie/Briefe/Vorphilatelie;Original;2.2012.161;Brief | Altbrief;Das Ausstellungsblatt, auf dem dieser Brief mit Bindfäden befestigt war, stammt vermutlich aus dem ehemaligen Postmuseum Saarbrücken und war mit einem handschriftlichen Text versehen:Zu Ottweiler aufgegebenes Schreiben an den Ober-Appellationsrat Simon in Saarbrücken wegen Grenzstreitigkeiten in (...)bach und Neuhaus. Der Inhalt des Briefes, auf dessen Rückseite sich ein Siegel der Kreis Direktion von Ottweiler befindet, lautet folgendermaßen:Ottweiler den 20ten Xber (?) 1815 / An Herrn Oberappellations Rath / Simon, königl. Preußischen Commissär / in / Saarbrücken. /Unter denjenigen Gemeinden, wovon / Ew: Hochwohlgeborn unter dem 30ten / November den Besitz im Namen / Sr. Majestät des Königs von /Preußen ergriffen haben, sind /auch die Orte Guichenbach und /Neuhauß bena(...), welche nach /dem Pariser Frieden vom 30ten May /1814 Deutschland zugefallen, dem / Gebiete des k. k. Oesterreichischen / und k. Bayerischen gemeinschaftlichen /Landes Administrations Bezirkes /zugetheilt, und seit dem von dieser /hohen Stelle nicht abgetreten /worden. /Diese Besitzergreifung kann /nur allein durch die Beistimmung (?) /besagter hohen Landes Behörde /ihre Gültigkeit erlangen, mit /welcher es demnach unentbehrlich /ist, daß Ew: Hochwohlgeborn /Absprache zu nehmen geruhen / wollen, damit mir die nöthige / Weisung ertheilt werde. Bis /dahin aber erfordern es meine /Amtspflichten den diesseitigen /Besitzstand aufrecht zu erhalten, und gegen /jede Eingriffe (?), Beeinträchtigungen oder /Steurung (?), die Rechte der diesseitigen / Verwaltung. /Ich bitte Ew: Hochwohlgeborn /die Versicherung der ausgezeichnetesten /Hochachtung zu genehmigen, mit wel(...) /die Ehre hat zu beharren /der Kreisdirektor. /Schouberger (?)Guichenbach ist ein Dorf im preußischen Regierungsbezirk Trier im Kreis Saarbrücken.;Ober-Appellationsrat Simon, Königlich Preußischen Commissäre, Saarbrücken, Königreich Preußen;Der Kreisdirektor Schouberger (?);Geografischer Bezug Ottweiler, Saarland, Deutschland | Geografischer Bezug Saarbrücken, Saarland, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Ottweiler, Königreich Preußen | Historische Ortsbezeichnung Saarbrücken, Königreich Preußen;Ottweiler - Saarbrücken;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Briefinhalt (siehe Abbildung);;handschriftlich: An den Herrn // Ober-Appellations Rath Simon // Königl. Preußischen Commissäre // Hochwohlgeborn // in Saarbrücken (Vorderseite, mit Tinte/Tusche);