Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Kohlenschütte;;Datierung 1950er Jahre / 1960er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Metall | Farbe schwarzgrau;Objektmaß (b x h x t) 220 x 540 x 220 | Gewicht 1,41 kg;Gebäudeeinrichtung;Original;3.2021.2423;Ofen;Baugleiche Kohlenschütten stehen auf einer Aufnahme (November 1940) eines Dienstraumes des Postamts Nidda (Oberhessen) in der Nähe des Ofens.Die Form der Kuhlenschütte hat sich über Jahrzehnte nicht geändert, die Datierung 1950er/ 1960er Jahre ist lediglich geschätzt.;;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufkleber: Die Kamera der Fussball-Weltmeisterschaft - Canon (stark abgerieben) ;33