Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Lampenschirm aus Blech;;Datierung 1910er Jahre / 1920er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Metall, Emaille, Messing, Keramik | Farbe grün, dunkel-goldfarben, weiß;Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h) 260 x 160 mm | Gewicht 308 g;Gebäudeeinrichtung/Beleuchtung/Elektrische Beleuchtung (Decken- und Wandlampen, Tischlampen, Arbeitsplatzleuchten, Stehlampen;Original;3.2022.312;Bayern | Deutsche Reichspost | Kaiserlich Deutsche Reichspost | Lampe | Verkehrsmuseum Nürnberg;Blechlampenschirm mit Hängungsfassung ohne Kabel aus dem Sammlungsbestand des Verkehrsmuseums Nürnberg. Angaben zur Herkunft und Nutzungsgeschichte liegen nicht vor. Die Datierung ist lediglich grob geschätzt. Das teilweise korrodierte Objekt wurde 2022 restauriert.Ein ähnliches Objekt in flacher Ausführung ist im Sammlungbestand der Museumsstiftung unter Inventarnummer 3.2020.825 erfasst. die geschätzte Datierung lautet hier um 1910.(...) Neben gleichmäßiger Verteilung des Lichts über die Arbeitsfläche haben die Beleuchtungskörper die Aufgabe, das Auge vor dem grellen Licht der neuzeitlichen Glühfäden in den Lampen zu schützen. Die früher üblichen flachen Blechschirme erfüllen diese Aufgabe nicht, sie sind daher nur in Nebenräumen (Treppen, Fluren, Kellern usw) zulässig. (...)(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, Seite 113, Beleuchtung);;;Verwendungsort Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33