Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Absenderfreistempler, Frankiermaschine, Francotyp C (mechanisch), Postamt Neuwied;;Herstellungszeitraum um 1929 | Verwendung 1929 - 1972;Hersteller Anker-Werke AG (gegr. 1906);Material Metall, Gummi | Farbe schwarz, silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 550 x 255 x 305 mm mit Anlageblech | Gewicht 26 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen/Absenderfreistempler;Original;4.0.6379;Neuwied | Rheinland-Pfalz | Freistempelmaschine;Das rückseitige Firmenschild mit der Typenbezeichnung und der Seriennummer ist nicht mehr vorhanden. Im Mittelrheinischen Postmuseum Koblenz wurde das Gerät bis 1995 präsentiert, die Datierung lautete damals 1929 bis 1972 eingesetzt in Neuwied.;;;Verwendungsort Deutschland. Rheinland-Pfalz. Neuwied;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenlogo: Anker-Werke A.-G. Bielefeld (goldfarben) (Vorderseite) | Beschriftung: Fran(cotyp) C (weiß, fast vollständig abgegriffen) (oben);33