Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Kupferstich, Der kleine Kurier / Der kleine Postreiter;;Datierung 1496 - 1497;Maler des Originals Albrecht Dürer (1471 - 1528) | Stecher des Originals Wenzel von Olmütz;Technik Kupferstich | Material Papier | Farbe schwarzweiß;Blattmaß (b x h) 73 x 105 mm | Bildmaß (b x h) 73 x 105 mm;Kunst/Druckgrafik/Tiefdrucke/Kupferstich;Kopie;4.2001.289;;Bei diesem Kupferstich handelt es sich um eine Kopie nach Albrecht Dürer (1471-1528). Der kleine Kurier, früher als Der kleine Postreiter bezeichnet, entstand im Original um 1496. Diese Kopie ist nicht signiert. Sie entstand nach dem Stich des Goldschmieds und Kupferstechers Werner von Olmütz (Inv.-Nr. 4.2001.290), der nachweislich vo 1481 bis 1497 tätig war.;;;;;Herstellungsort Ölmütz;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;