Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Kupferstich Haven van Brouwershaven, in Zeeland opt Eiland Schouwen;;Datierung 1805;Stecher Matheus de Sallieth (1749 - 1791) | Zeichner Gerrit Groenewegen (1754 - 1826) | Verleger Evert Maaskamp (1769 - 1834);Technik Kupferstich | Material Papier;Blattmaß (b x h) 506 x 385 mm | Bildmaß (b x h) 379 x 283 mm;Kunst/Druckgrafik/Tiefdrucke/Kupferstich;Original;4.0.12695;;Dieser Kupferstich stammt aus einer Reihe von Darstellungen verschiedener Häfen. Auf diesem Exemplar ist der Hafen von Browershaven zu sehen. Die Beschriftung ist in niederländisch und französisch. Vor dem Ort sind einige Segelboote in voller Fahrt zu sehen. Der Hintergrund zeigt einen Teil der Stadtkulisse, aus der die Kirchen und eine Windmühle hervortreten.;;;Geografischer Bezug Brouwershaven | Herstellungsort Amsterdam;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Signatur: G. Groenewegen, ad vivum delin. (unten links) | Signatur: M. Sallieth, sculp. (unten rechts) | beschriftet: HAVEN VAN BROUWERSHAVEN, // in Zeeland op t Eiland Schouwen. // TE AMSTERDAM by E. MAASKAMP. (links) | beschriftet: PORT DE BROUWERSHAVEN, // en Zeelande a lIsle de Schouwen. // À AMSTERDAM chez E. MAASKAMP. (rechts);