Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Mitarbeiter der Deutschen Reichspost beim Bedienen der Bildtelegrafie-Anlage im Hauttelegrafenamt (HTA) Berlin zur Eröffnung des Bildtelegrafendienstes Deutschland - Argentinien;Bildtelegrafie im HTA Berlin;Foto aufgenommen 16.06.1930;Herausgeber Scherl Bilderdienst;Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie. Papierabzug;Blattmaß (b x h) 155 x 116 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2017.3331;Deutsche Reichspost | Bildtelegrafie | Telegrafenwesen | Haupttelegrafenamt | Berlin | Uniform | Argentinien | Kragenspiegel | Postsekretär;Der Mann in der Bildmitte ist anhand seiner Kragenspiegel als Oberpostsekretär zu erkennen.;;;Geografischer Bezug Berlin, Deutschland. Argentinien;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Frei von Urheberrechten nur für die dienstliche Verwendung der DRP (Rückseite) | Stempel: Das Reproduktionsrecht dieses Bildes ist nur durch den Verlag scherl Berlin S.W. 63 gegen zahlung des üblichen Honorars u. Einsendung eines Belegexemplars zu erwerben. (Rückseite) | Stempel: Reichspostmuseum (Rückseite) | mit Tinte/Tusche: Eröffnung Bildtelegraphie (Funkdienst) Deutschland - Argentinien am 16. Juni 1930 (Rückseite);