Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Röhren-Sender-Empfänger Typ ARS 80 mit Senderöhre RS12;;Datierung 1918;Hersteller Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH System Telefunken (1903 - 1923);Material Metall. Holz. Kunststoff. Leder | Farbe braun. grün;Gewicht 10,3 kg | Objektmaß (b x h x t) 340 x 310 x 200 mm (ohne Kabel);Funk/Funktelegrafie/Sende-Empfänger für Funktelegrafie/Feldfunkgerät für Funktelegrafie | Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Empfänger/Funkempfänger mit Röhren;Original;4.0.30399;1.Weltkrieg | Militär;Der Röhren-Sender-Empfänger A.R.S. 80 war für den mobilen Einsatz gedacht. Im Telefunken-Katalog (1919) wird der Typ ARS 80a auf einer Abbildung eingebaut im Flugzeug-Cockpit gezeigt und folgendermaßen beschrieben: Röhren-Sender-Empfänger mit eingebautem Dreiröhren-Verstärker für Wellen von 300 bis 750 m. / Doppel-Audion-Sekundär-Empfänger mit Rückkopplung. Dreiröhrenverstärker mit vier Röhren. / Als Antenne ein 35 m langer Draht. Ungefähre Reichweite bei normalen Verhältnissen und entsprechender Gegenstation auf der Erde 200 km.;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Schild: D.R.P. // Type A.R.S. 80 // Apparat Nr. 12901 (Vorderseite) | mit Farbe: -RPZ-, Z1t3/1 (Vorderseite) | mit Farbe: III D 5 (links unten auf Gehäuse) | mit Farbe: Bundespostmuseum 6393 (seitlich rechts unten);33