Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Wertzeichengeber Modell Klüssendorf 283 für 80 Pfennig und 1 DM Briefmarken, Deutsche Bundespost, verwendet beim Postamt Holzminden;;Herstellungszeitraum 1968;Hersteller Heinrich H. Klüssendorf Fein-Maschinen- und Apparatebau (1913 - 2001);Material Metall | Farbe gelb;Objektmaß (b x h x t) 300 x 450 x 255 mm | Gewicht 29 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Verkaufs- und Dienstleistungsautomaten/Wertzeichengeber;Original;3.2002.6928;Wertzeichengeber | Niedersachsen | Holzminden | Postamt | Deutsche Bundespost;;;;Verwendungsort Holzminden, Niedersachsen, Deutschland (BRD) | Herstellungsort Berlin-Spandau;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;bedruckt: H H K KLÜSSENDORF BERLIN (braune Schrift) (Vorderseite unten links) | eingeprägt: W 31237 und 63300 (auf Schlüssel) | Firmenschild: Heinrich H. Klüssendorf, 1 Berlin 20 Spandau, 283/63300/68 (schwarz, silberfarben) (Türinnenseite) | Aufkleber: Inventur 1994 Postamt 37603 Holzminden Nr. 103 (weiß) (Türinnenseite);