Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Briefverteilanlage / Feinverteilmaschine AEG FVM 990;;Datierung 1994 | Verwendung 1994 - 2004;Hersteller AEG Aktiengesellschaft (1985 - 1996) | Auftraggeber Deutsche Bundespost Postdienst (1989 - 1994) | Verwender Deutsche Post AG (gegr. 1995);Farbe grau. schwarz. silberfarben | Material Kunststoff/Plastik. Metall. Naturstoff/Gummi;Gewicht 5.362,27 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Briefbearbeitungsanlagen/Anschriftenlesemaschinen;Original;4.2004.213.0;;Die Feinverteilmaschine der Firma AEG sortiert stündlich bis zu 30.000 Briefe – und bis zu 360.000 Briefe am Tag. In komplettem Zustand umfasst sie annähernd 400 Verteilfächer. Die Anlage wurde im Jahre 1994 in München (Briefzentrum 80) in Betrieb genommen. 1998 wurde sie nach Cottbus (Briefzentrum 03) versetzt. Hier versah sie ihren Dienst 2004 und wurde dort durch eine modernere Anlage aus Wuppertal ersetzt.;Beschriftung: AEG FVM 990 ;;;;Herstellungsort Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland | Verwendungsort München, Bayern, Deutschland | Verwendungsort Cottbus, Brandenburg, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: AEG FVM 990 ;