Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Dienstkleidung, Deutsche Post der DDR, Mütze (Schiffchen) für Ranggruppe 1 und 2;Schiffchenmütze;Herstellungszeitraum 1962 - 1965;Hersteller unbekannt;Material Wolle | Farbe dunkelblau;Objektmaß (b x h x t) | Hutweite keine Angabe | Gewicht 0,08 kg;Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Mützen;Original;3.0.988;Dienstkleidung | Deutsche Post der DDR | Frauen im Postdienst;Schiffchenmützen für weibliche Mitarbeiter wurden bei der Deutschen Post der DDR in der Uniformverordnung (UfO) vom 8. November 1960, jedoch nicht mehr in der vom 27. August 1965 aufgeführt. Das an der Schiffchenmütze angenähte Mützenemblem der Deutschen Post der DDR zeigt das Staatswappen der DDR umgeben von einm Eichenlaubkranz, es löste ab Januar 1962 schrittweise das bisher vorgeschriebene Posthornsymbol und die Kokarde ab.(Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen, 3. März 1962, Verfügung Nr. 37/1962, Einführung eines neuen Mützenemblems);;;Geografischer Bezug Deutschland (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;beschriftet: nicht ;