Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform-Zubehör, Oldenburg, Postschaffner Johann Wübbenhorst (Unterbeamter) in Oldenburg, Kokarde, Schulterschnur, Knopf, Stern;;Datierung 1900 - 1945;Hersteller unbekannt;Material Metall;;Dienstkleidung/Kleidungszubehör, persönliche Accessoires von Postbediensteten | Dienstkleidung/übrige Kleidungsbestandteile/Knöpfe;Original;3.2011.1001;Oldenburg in Oldenburg | Niedersachsen | Großherzoglich oldenburgische Post | Uniform | Postschaffner | Kragenspiegel | Abzeichen | Heraldik | Auszeichnung | Referenzobjekt | Kokarde;Die einzelnen Gegenstände des Konvoluts wurden reihenweise von links nach rechts notiert, zwischen den Reihen ist eine Leerzeile:- 1 Paar Kragenspiegel (Weimarer Reichsadler mit 2 Sternen = Postschaffner) 1928-1932- 5 Landeskokarden des Großherzogtums Oldenburg (blau-rot) für Mützen, bis 1934- 1 Kokarde der Weimarer Republik (?), schwarzes Mittelstück fehlt, undatiert- 1 Paar kurze Schulterschnüre, von der Uniform aus dem Kaiserreich, konnten bis 1928 getragen werden- große blau-rote Kokarden-Umfassung, Großherzogtum Oldenburg, bis 1934- Landeskokarde des Großherzogtums Oldenburg mit silbernem Eisernen Kreuz in der Mitte und dem Leitspruch mit Gott für Fürst und Vaterland, Erster Weltkrieg- silberfarbenes kleines Eisernes Kreuz mit Leitspruch mit Gott für Fürst und Vaterland, Erster Weltkrieg- 1 Landeskokarde von Preußen (schwarz-weiß) für Mützen, bis 1934- 1 lange Schulterschnur, von der Uniform aus dem Kaiserreich, konnte bis 1928 getragen werden- 1 Reichskokarde aus der Zeit der Weimarer Republik (Reichsadler in silbernem Eichenkranz), für Schirmmütze, 1928-1936 gültig- 1 Reichskokarde schwarz-weiß-rot in silbernem Eichenkranz, für Schirmmütze, 1936-1945- 1 Reichsadler aus der Zeit der Weimarer Republik für Kragenspiegel, wurde 1919-1928 auch an der Schirmmütze getragen- 1 Reichsadler aus der Kaiserzeit, in gutem Zustand, für Schirmmütze, bis 1918- 2 kleine gewölbte Schulterknöpfe mit Kaiseradler, ohne Herstellerangabe, konnten bis 1928 getragen werden- 1 kleiner flacher Schulterknopf mit Kaiseradler, ohne Herstellerangabe, konnte bis 1928 getragen werden- 4 viereckige Sterne, für Kragenspiegel, 1936-1945- 2 fünfzackige Sterne, für Kragenspiegel, 1928-1936- 4 Flache Knöpfe mit Kaiseradler, Hersteller Gehrels Sohn Oldenburg, konnten bis 1928 getragen werden- 6 dunkle Knöpfe mit Krone (Großherzogtum Oldenburg?), ohne Herstellerangabe, undatiert- 19 gewölbte Knöpfe mit Kaiserlichem Reichsadler, Hersteller 10x Gehrels Sohn Oldenburg und 9x nur mit Schriftzug Extra Fein auf der Knopfunterseite versehen, konnten bis 1928 getragen werden;;;Verwendungsort Deutschland. Niedersachsen. Oldenburg (Großherzogtum);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33