Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Münzroller, Geldrollapparat;;Herstellungszeitraum um 1925;Hersteller Benno Hoffmann Sohn (*1910);Material Holz, Eisen | Farbe braun, silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 285 x 25 x 70 mm | Gewicht 390 Gramm;Geldverkehr/Geldbearbeitung/Einrichtungen zum Bündeln und Rollen sowie Beutelnähmaschinen;Original;3.2009.1089.3;Geldwesen;Das Gerät stammt aus der Sammlung des Postmuseums Stuttgart.;;;Herstellungsort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: Hoffmanns Geldzähl-, Geldroll-,/Geldsortier- u. Lohnauszahlapparate./Benno Hoffmann Sohn/Frankfurt a/M.-Eschersheim (oben);