Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Mechanischer Universalabtaster für Personen-, Film- und Diapositivübertragungen. Sonderdruck aus Fernseh A.G. Bd. 1 (1938), Heft 2, Seite 6-12;;Datierung 12.1938;Herausgeber Fernseh AG (1930 - 1945) | Autor Kurt Thöm | sonstiger Beteiligter Paul Nipkow (1860 - 1940);Material Papier/Karton | Farbe schwarzweiß | Technik gedruckt;Blattmaß (b x h) 211 x 297 mm;Archivalien/Archiv MK Frankfurt/C - Nachlässe/C 7 Nachlass Nipkow/C 7.2 Nipkow-Archiv | Fernsehen/Analoge Fernsehempfänger ⁄ Röhrenfernseher/Schwarzweiß-Fernseher, Schwarzweiß-Fernsehgeräte/SW-Tischfernsehempfänger;Original;4.2.145.712;;Artikel von Thöm, Kurt: Mechanischer Universalabtaster für Personen-, Film- und Diapositivübertragungen. In: Fernseh A.G. Bd. 1/Heft 2, 1938, S. 6-12.die ganze Zeitschrift ist im Internet veröffentlicht unter: https://www.cdvandt.org/Band1Heft2Dez38.pdf;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: 5, Archiv-Nr. 33, Seite 6!, 17.12.38 | Stempel: Oberingenieur a. D. // Dr. h. c. Paul Nipkow // Berlin-Pankow ;33