Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Waage, Tafelwaage mit Neigungsgewichtseinrichtung, Postamt Berlin 2, Rathausstraße 5 (Rathauspassage), Deutsche Post der DDR;;Datierung 1950;Hersteller VEB Oschatzer Waagenfabrik (1948 - 1967);Material Metall, Glas | Farbe altweiß;Objektmaß (b x h x t) 600 x 720 x 280 mm | Gewicht 20 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)/Waagen;Original;3.2001.328;Deutsche Post der DDR | Berlin/Ost | Waage | Hauptpostamt | Referenzobjekt;Neigungswaagen waren mit einer Öldämpfung ausgestattet und wurden im Annahmedienst und in der Briefabfertigung eingesetzt. Auf Grund des Wägebereichs und des Skalenwertes eignet sie sich besonders zur Ermittlung der Gebühren von Wert- und Luftpostsendungen. Im Annahmedienst ist die Waage so aufzustellen, daß der Postkunde den Wägevorgang beobachten und den Meßwert der Wägung an der Anzeigeeinrichtung ablesen kann. (transpress Handbuch Posttechnik, 1982, S. 66/67);Schild: Deutsche Post/ Hauptpostamt 8 ... (Inventarschild gelb) (Vorderseite mittig) | Firmenschild: Oschatzer Waagenfabrik, Waage-Nr. 11982, Höchstlast 15 kg, Baujahr 1950 (schwarz. silberfarben) (unter großer Wiefeschale) | Firmenschild: VEB Polygraph (Vorderseite mittig);;;;Verwendungsort Berlin, Deutschland | Herstellungsort Oschatz, Sachsen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Schild: Deutsche Post/ Hauptpostamt 8 ... (Inventarschild gelb) (Vorderseite mittig) | Firmenschild: Oschatzer Waagenfabrik, Waage-Nr. 11982, Höchstlast 15 kg, Baujahr 1950 (schwarz. silberfarben) (unter großer Wiefeschale) | Firmenschild: VEB Polygraph (Vorderseite mittig);