Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform, Kaiserliche Reichspost, Dienstrock Ober-Postrschaffner, Ober-Briefträger, Ober-Leitungsaufseher (angestellter Unterbeamter), Oberpostdirektion Berlin;;Herstellungszeitraum 1913; Eduard Sachs Militär-Effekten und Uniform-Fabrik (1837 - 1940/43);Material Textilien, Metall | Farbe dunkelblau, rot;;Dienstkleidung/Oberkleidung/Jacken;Original;3.2001.784.1;Kaiserlich Deutsche Reichspost | Uniform | Postunterbeamter | Ober-Postschaffner | Berlin;1902 erhielten die planmäßigen Unterbeamten nach einer Gesamtdientzeit von 15 Jahren goldene Schulterplattschnüre.(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 187 Dienstkleidung);;;Verwendungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;gegossen/erhaben: EDUARD SACHS BERLIN (Knopfunterseite) | Stempel: 7265 - O.P.D.Bln. 4.1913 (Innenseite);33