Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Hocker mit dreibeinigem Fußkreuz, Pilzhocker, verwendet beim Postamt Ahrensburg, Deutsche Bundespost;;Herstellungszeitraum um 1970 | Verwendung 1980 - 1997;Hersteller unbekannt;Material Stahl, Holz | Farbe grün, braun;Objektmaß (b x h x t) 450 x 470 x 450 mm | Gewicht 3,61 kg;Gebäudeeinrichtung/Sitzmöbel/Schemel und Hocker;Original;3.2012.3364;Deutsche Bundespost | Schleswig-Holstein | Holstein | Ahrensburg/Holstein | Postamt | Briefabfertigung | Stuhl;Das Postamt Ahrensburg im holsteinischen Kreis Stormarn gehörte zum Oberpostdirektionsbezirk Hamburg. In einer Ämterchronik der OPD Hamburg von 1973 hieß es zu Ahrensburg: Dem Postamt sind vier Amtsstellen mit Annahmedienst und zwölf Amsstellen mit Annahme-, Ausgabe- und Zustelldienst unterstellt mit einer werktäglichen Postversorgung durch zwei Landpostfahrten und zwei Ortspostfahrten. (...);;;Verwendungsort Deutschland (BRD), Schleswig-Holstein, Ahrensburg bei Hamburg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: (Sitzfläche Unterseite:) POST, (Posthorn mit Zahl, unleserlich) | Aufkleber: AHRENSBURG/ 10/97, handschriftlich Abholnotiz | Aufschrift: (Sitzfläche Unterseite:) Abfertigung, hanschriftlich, u.a. ;33