Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Brief (Textträger), Verfügung Einrichtung eines Postmuseums in Berlin (Gründung des Reichspostmuseum), Autograph, Heinrich Stephan (später Heinrich von Stephan), eigenhändig verfasst;1 Blatt (1 Doppelseite) mit Signatur;Datierung 24.08.1872;Autor Heinrich von Stephan (07.01.1831 - 08.04.1897);Material Papier. Tinte | Farbe braun. schwarz | Technik handschriftlich;Blattmaß (b x h) 204 x 268 mm (zugeklappt) | Blattmaß (b x h) 408 x 268 mm (aufgeklappt);Archivalien/Archiv MK BerlinBerlin 24. August 1872In weiterer Ausführung des Planes, bei der Central-Postverwaltung ein technisches Museum zu errichten, welches u.A. auch eine Sammlung der zu den Transport- und Expeditionseinrichtungen beim Postwesen gehörigen Gegenstände, sei es in nätürlicher Größe (wie bei den Briefkasten, Copiermaschinen, Coursuhren, Fangapparaten, Stempelvorrichtungen, Briefbeuteln, Postbotentaschen, Werthgelassen u.s.w.), sei es in Modellen (wie bei den Postwagen, Eisenbahn-Postbüreaus, Postdampfschiffen u.s.w.) enthalten und eine Uebersicht der auf die internationalen Ausstellungen für deren polytechnische Abtheilungen zu sendenden Postgegenstände gewähren soll, hat die Kaiserliche Oberpostdirektion die gesamte Ausrüstung einer Feld-Postexpedition und eines Feldpostrelais (mit Ausnahme der Fahrzeuge, zu welchen das Coursbüreau die Modelle besorgen wird) zu beschaffen und gehörig numeriert und verzeichnet, zur Aufstellung in dem Postmuseum, für welches die nöthige Localität im neuen General-Postamts-Gebäude, Leipziger Str. 15, vorgesehen ist, bereit zu halten. Ueber der Feldpost-Abtheilung des Museums sollen einige von den Feldpostbeamten aus dem letzten Kriege mitgebrachten französischen Armaturgegenstände in Trophaenform entsprechend gruppirt angebracht werden, welche inzwischen in der Feldpostkammer der Kaiserlichen Oberpostdirection auf Grund des dafür geführten Verzeichnisses ordnungsmäßig aufzubewahren sind. Von der Bereitstellung der oben erwähnten Ausrüstung, welche nach Maßgabe der neuesten Vorschriften der Feldpostdienstordnung angefertigt sein muß, ist Anzeige zu erstatten.Kaiserliches General-Postamt Stephan;Original;3.2008.284;Reichspostmuseum | Urkunde | Stephan, Heinrich von (07.01.1831 - 08.04.1897) | Museum für Kommunikation Berlin | Autograph;;Kaiserliche Oberpostdirektion;Heinrich Stephan;Geografischer Bezug Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Einrichtung eines Postmuseums in Berlin (Gründung des Reichspostmuseum);;;