Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Wertzeichenmappe, Deutsche Reichspost;;Datierung ca. 1920er Jahre;Hersteller J. C. König Ebhardt Geschäftsbücherfabrik (1845 - 1999);Material Karton | Farbe schwarz, dunkelgrün;Objektmaß (b x h x t) 160 x 20 x 300 mm | Gewicht 0,33 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst);Original;4.0.6175;Deutsche Reichspost | Postschalter;Hochformatige schwarz beschichtete Wertzeichenmappe mit 6 Trennblättern aus hellgrauem (jetzt fleckigen) Karton, hinten innen schwarze Einschubtasche aus Textil befestigt, dunkelgrüner Textilrücken größtenteils abgerissen und schwarze Textil-Unterkonstruktion mit Heftklammern sichtbar.;;;Geografischer Bezug Deutschland | Herstellungsort Hannover;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingeprägt: DRP Wertzeichen (zweites Wort in Frakturschrift) (Vorderseite) | Firmenschild: (Innenseite des Deckblatts oben);