Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Akustikkoppler COMKO;Anderson Jacobson AJ 311;Datierung 1976 - 1982;Hersteller Anderson Jacobson Inc. (1967 - 1984) | Vertrieb Comko Computersystem GmbH (nachgewiesen 1978 - 1984);Material Kunststoff | Farbe braun;Objektmaß (b x h x t) 190 x 102 x 355 mm | Gewicht 2,84 kg;Datenkommunikation, Internet/Endgeräte für Datenübertragung/Modems, Geräte zum Anschluss von Computern an Datennetze/Akustikkoppler;Original;4.2003.852;;Die Bestimmungen der Bundespost verbieten den Anschluss eigener Modems direkt an das Telefonnetz. Der Akustikkoppler wandelt die Computerdaten in Töne um, die über den Telefonhörer übertragen werden. Auf der Gegenseite funktioniert es umgekehrt. Ältere Akustikkoppler sind 2.400 bit/s schnell, neuere bis zu 33.000 bit/s. Auch das reicht nur für Mails und Texte.;;;Herstellungsort San Jose, Kalifornien, USA | Vertriebsort Köln, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;: COMKO ;33