Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Absenderfreistempler, Frankiermaschine TN Postalia D2 (mechanisch) mit Tasche und Schlüssel, verwendet in Hamburg-Blankenese;;Herstellungszeitraum um 1980 | Verwendung bis 1992;Hersteller Postalia Vertriebs-GmbH (1983 - 1987 (?)) | Hersteller Telefonbau Normalzeit GmbH (TN) (1934 - 1981);Material Metall. Kunststoff | Farbe dunkelgrau. hellgrau. schwarz | Technik Hammerschlaglackierung;Objektmaß (b x h x t) 110 x 120 x 190 mm | Objektmaß (b x h x t) 210 x 155 x 145 mm (Koffer) | Gewicht 2,56 kg (mit Tasche);Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen/Absenderfreistempler;Original;3.2009.1608;Hamburg | Deutsche Bundespost | Absenderfreistempler | Postmuseum Hamburg;Das Gerät wurde 1992 vom Nutzer bei der Dienststelle 136-01 des Postamts Hamburg 36 (Stephansplatz 3) abgegeben. Diese reichte es im September 1992 mit einem Lieferschein an die Sammlung des Postmuseums Hamburg (Stephansplatz 5) weiter.;;;Verwendungsort Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Seriennummer: 109049 (unter Abdeckung) | Aufkleber: POSTALIA // 2 Hamburg 26 // Borgfelder Str. 26 // Tel. 25 74 31 [eckig, gelb] (seitlich) | Aufkleber: POSTALIA KONTROLL-SERVICE // 10.1983 (rund, blau) (stirnseite) | Aufkleber: DBP GEBÜHREN UND TAGESSTEMPEL SIND EIGENTUM DER DEUTSCHEN BUNDESPOST [rund, silberfarben] (seitlich);33