Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Zylinder/ Hut eines preußischen Postillons;;Datierung bis 1867;Hersteller unbekannt | Verwender Königlich Preußische Post (1701 - 1867);Material Textil/Filz | Farbe schwarz | Technik lackiert;Objektmaß (b x h x t) 260 x 380 x 320 mm | Hutweite 0 cm;Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Hüte;Original;4.0.6552;Königlich preussische Post | Preußen | Postillon | Uniform | Kokarde;Hoher Zylinder mit umlaufender goldfarbener 40mm hoher Borte, messingfarbene dünne Schnalle an der Rückseite, seitlich schwarz-weiße Kokarde Preußens angeschraubt, vorne mittig preußischer Adler mit Posthorn in den Fängen angeschraubt. Der Zylinder ist in Berlin hergestellt, der Herstellername nicht mehr lesbar.;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Königreich Preußen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33