Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Tasche, Versandtasche verschließbar, zwischen Postamt Personalstelle Duderstadt und Besoldungskasse der Oberpostdirektion Hannover, Deutsche Bundespost;;Herstellungszeitraum 1974;Hersteller Franz Brehme Lederwarenfabrik GmbH Co. KG (*1913) | Zulieferer GHL;Material Leder, Metall, Aluminium | Farbe schwarz;Objektmaß (b x h x t) 300 x 460 x 30 mm | Gewicht 1,04 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen;Original;3.2002.440;Deutsche Bundespost | Hannover | Oberpostdirektion | Niedersachsen | Besoldung | Personalwesen;Die Tasche wurde 2002 von der Deutschen Post AG in Göttingen in den Sammlungsbestand der Museumsstiftung übernommen.Die auf den beidseitig beschrifteten Adressschildern (in das Sichtfenster von innen eingeschoben) zu lesenden vierstelligen Postleitzahlen, verweisen auf eine Nutzung vor 1993 (ab Juli 1993 fünfstellige Postleitzahlen).;;;Verwendungsort Hannover, Niedersachsen, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Besoldungskasse der OPD H/BS / Postfach 91 10 / 3000 Hannover 1 (auf silberfarbenem Aluminiumschild) | eingeprägt: Postamt - Personalstelle - / 3428 Duderstadt (schwarz ausgemalt) (Unterseite des Aluminiumschildes) | eingeprägt: FRANZ BREHME WALSRODE 1974 und links daneben POST (innen) | eingraviert: GHL (in Dreieck) (auf Schnapper über dem Schloss) | eingeprägt: 868 (Unter dem Schloss und auf Schlüsselkopf);