Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Ansicht der Ausstellungsräume der postgeschichtliche Sammlung der Reichspostdirektion Hamburg im Postamt Hamburg 8, Dovenhof, Thema: Hamburgische Staatspost;Ausstellung der Reichspostdirektion Hamburg, Teil: Hamburgische Staatspost;Datierung Mai 1942;Fotograf Johann Hamann (1859 - 1935) | Herausgeber Reichspostdirektion Hamburg, Bildstelle (1934 - 1947);Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Papierabzug;Blattmaß (b x h) 162 x 123 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2010.473;Hamburg | Ausstellungswesen | Posthausschild | Postmuseum Hamburg;Das Postmuseum Hamburg wurde am 8. April 1937 in Räumen des Postamts Hamburg 8 (Kontorhaus Dovenof) eröffnet.;;;Geografischer Bezug Deutschland. Hamburg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Reichspostdirektionsbezirk Hamburg (Rückseite) | Stempel: J. Hamann Hamburg 36 (Rückseite) | mit Bleistift: Hamburgische Staatspost (Rückseite) | eingeprägt: J. Hamann Hamburg (Vorderseite);