Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Zeitzeichenempfänger TEN 835;;Datierung 1925;Hersteller Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955);Material Metall. Holz | Technik furniert | Farbe braun;Objektmaß (b x h x t) 330 x 1000 x 380 mm | Gewicht 17 kg;Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Empfänger für besondere Zwecke/Zeitsignalempfänger;Original;3.0.5338;;1820 wurden nach statistischen Berechnungen die Dauer einer Sekunde auf 86 400sten Teil einer Sonnenumdrehung festgelegt. Wann es wo zwölf Uhr schlug, bestimmte indes auch weiterhin der jeweilige Sonnenstand. Die Industrielle Revolution erforderte Abstimmungen von Fahrplänen und von Arbeitszeiten, dichter werdende Verkehrs- und Datenströme machten noch präzisere Angaben notwendig: Um deren internationale Vereinheitlichung bemühten sich die internationale Funkentelegrafenkonferenz von 1913, auf der die Errichtung einer internationalen Zeit-Vereinigung beschlossen wurde. Entlang der Längengrade wurden unterschiedliche Zonen vereinbart, in denen unabhängig vom realen Sonnenstand gleiche Zeitangaben gelten. Zeitzeichen im Morse-Code nach dem Onogo-System wurden von der Großsendestelle Nauen seit 1917 zweimal täglich abgegeben.;;;Herstellungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33