Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Fotografie. Mitarbeiter der Deutschen Reichspost beim Leeren der Verteilfächer der mechanischen Briefverteilanlage beim Postamt Berlin SW 11, Anhalter Bahnhof;;Foto aufgenommen 02.1939;Herausgeber Reichspostministerium, Pressebildarchiv;Technik Fotografie. Papierabzug | Material Papier | Farbe schwarzweiß;Blattmaß (b x h) 174 x 127 mm | Bildmaß (b x h) 169 x 121 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Fotografie;3.2016.2494;Briefbearbeitung | Deutsche Reichspost | Mechanisierung | Berlin | Uniform | Briefverteilschrank | Briefverteilung | Kreuzberg | Ober-Postschaffner | Kragenspiegel | Briefverteilanlage;Der Postmitarbeiter in der Bildmitte ist anhand seiner Kragenspiegel als Ober-Postschaffner auszumachen.;Beschriftung: Postamt Berlin SW 11 Fächerräumungsstelle, Zusammenlegen der Briefe zu Bunden Urheber Reichspostministerium Pressebildarchiv Februar 1939 (Rückseite) | Stempel: MPF Postmuseum Berlin (Rückseite);;;;Geografischer Bezug Deutschland. Berlin. Kreuzberg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Postamt Berlin SW 11 Fächerräumungsstelle, Zusammenlegen der Briefe zu Bunden Urheber Reichspostministerium Pressebildarchiv Februar 1939 (Rückseite) | Stempel: MPF Postmuseum Berlin (Rückseite);