Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Rundfunkempfänger Super 6118/55 WU Weimar;;Datierung 1955;Hersteller VEB Stern-Radio Sonneberg (1945 - 1990);Material Holz, Textilien, Kunststoffe, Metalle;Gewicht 15 kg | Objektmaß (b x h x t) 630 x 425 x 270;Rundfunk, Tonaufzeichnung/Radioempfänger/Röhrenempfänger/Überlagerungsempfänger;Original;4.2019.13;;Der Mittelsuper Weimar galt als eines der Höchstleistungsgeräte, die der VEB Stern-Radio Sonneberg in der Saison 1954/55 produzierte. Dafür stehen die elektrische und mechanische Ausstattung des Gerätes, sowie das formschöne Design aus hochglanzpoliertem Edelholz. Die breite Vollsichtskala ist von innen her beleuchtet und das Einstellen der Sender über die Abstimmanzeigeröhre (magisches Auge) und den Schwungradantrieb einfach möglich. Zusätzlich zum eingebauten Lautsprecher kann ein weiterer externer Lautsprecher angeschlossen werden.;;;Herstellungsort Sonneberg, Thüringen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Schild: WEIMAR (Vorderseite) | Firmenlogo: STERN / SONNEBERG / RADIO (Rückseite) | Aufschrift: VEB STERN-RADIO Sonneberg (Rückseite) | Typenschild: Super 6118/55 WU / Weimar (Rückseite);