Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Tasche, verschließbare Poststellentasche 6 mit Schlüssel, Deutsche Bundespost;Schloss/ Schlüssel Nr. P/ 3611;Herstellungszeitraum 1960;Hersteller C. Riese;Material Leder, Eisen, Messing | Farbe hellbraun;Objektmaß (b x h x t) 453 x 320 x 150 mm geschlossen | Gewicht 2,57 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen;Original;3.2010.1194;Deutsche Bundespost | Sicherheit | Poststelle;Poststellentaschen dienen für den Postenaustausch zwischen LPÄ (Leitpostämtern), Poststellen (PSt) und Zweigpostämtern (ZwPÄ). Für jede PSt sind zwei Taschen vorgesehen. Die Tasche besteht aus drei Teilen, der eigentlichen Ledertasche, dem zweischenkligen, schwarzen Eisenbügel und dem Kunstschloß. Auf dem einen Schenkel des Bügels befindet sich der Handgriff aus Kernrindleder, auf dem anderen das Schloß. An diesem Schenkel ist auf einer Schiene das Schild aus Zinkblech mit dem in roter Schrift eingeätzten Namen der PSt aufgenietet. (...) Außen im Leder auf der Bügelseite ist der Name des LPA eingeprßt, darunter ein Stern auf der einen und zwei Sterne auf der anderen Tasche, damit Verwechslungen vermieden und nur gleichmäßig gekennzeichnete Taschen bei jeder Fahrt benutzt werden. (...)(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main 1953, S. 569);;;Herstellungsort Berlin/West, Deutschland (BRD) | Verwendungsort Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingeprägt: C.RIESE/ BERLIN/ 1960 (Innenseite oben unter Lasche, nahe Bügel) | Beschriftung: 6 (groß, schwarz, handschriftlich) (beidseitig) | eingeprägt: P/ 3611 (Schlüssel);