Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Hausbriefkasten;;Datierung um 1930;Hersteller Reichs-Hausbriefkästen GmbH;Material Metall | Farbe blaugrau;Objektmaß (b x h x t) 220 x 353 x 135 mm | Gewicht 2,24 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Zustelleinrichtungen/Haus- und Wohnungsbriefkästen;Original;3.2006.4502;Deutsche Reichspost | Hausbriefkasten | Berlin;1921, 29.8., Amtsblatt Verfügung Nr. 66. Neue Grundsätze für Hergabe, Unterhaltung und Leerung der Hausbriefkasten. (Konrad Schwarz, Zeittafeln zur deutschen Postgeschichte, Berlin 1935, S. 166);;;Herstellungsort Deutschland, Berlin, Kreuzberg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: REICHS-HAUSBRIEFKÄSTEN G.M.B.H. Berlin S.O. 36 (Vorderseite unten) | Aufkleber: XXII 95 c (Inventarnummer Postmuseum Koblenz) (seitlich rechts) | Aufkleber: kleiner runder orangefarbener Aufkleberpunkt (Unterseite);