Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Albumblatt mit Deutsch-Neuguinea (Deutschland/Deutsche Kolonien) Freimarke, Nr. 7-10, 16, Deutsch-Südwestafrika (Deutschland/Deutsche Kolonien) Freimarke, Nr. 11-14, Marianen (Deutschland/Deutsche Kolonien) Freimarke, Nr. 17 auf Vorlagekarton;Kaiseryacht SMY Hohenzollern;Datierung 1900;Drucker Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945);Material Karton, Papier | Farbe verschiedenfarbig | Technik Buchdruck, Stichtiefdruck;Blattmaß (b x h) 346 x 380 mm (Albumblatt mit Falz) | Blattmaß (b x h) 299 x 380 mm (Albumblatt mit Falz umgeknickt) | Blattmaß (b x h) 211 x 331 mm (Vorlagekarton);Philatelie/Briefmarken;Original;2.2019.359;Briefmarke;Vorlagekarton mit zwölf Briefmarken der deutschen Kolonien:Deutsch-Neuguinea MiNr. 7-10 und 16Deutsch-Südwestafrika MiNr. 11-14Marianen MiNr. 17Marken in der Wertstufe 2 Pfennig wurden nicht ausgegeben. Sie sind als Probedrucke Deutsch-Neuguinea MiNr. V P und Deutsch-Südwestafrika MiNr. III P 1 katalogisiert.;;;Historische Ortsbezeichnung Deutsch-Neuguinea | Historische Ortsbezeichnung Deutsch-Südwestafrika | Geografischer Bezug Marianen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Bleistift: 1900, 22. (Vorderseite) | mit Bleistift: Entwürfe IV / 18 (auf Rand);33