Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Postschalter, Postamt Ballenstedt /Harz (Sachsen-Anhalt), Deutsche Reichspost;Schalterwand;Datierung 1932;Hersteller unbekannt;Material Holz | Farbe braun;Objektmaß (b x h x t) 5.200 x 2.000 x 2.300 mm | Gewicht ;Gebäudeeinrichtung/Ausstattung von Schalterhallen und Publikumsräumen/Schalteranlagen;Original;3.2003.183.0;Deutsche Reichspost | Sachsen-Anhalt | Harz | Ballenstedt | Postschalter | Möbel | Postamt | Referenzobjekt;Der Schalter wurde bis 1998 mit geringen Änderungen im Postamt genutzt. 1999 erfolgte der Abbau. Das Foto zeigt den Stand 1999.(...) Um das Vertrauenverhältnis zwischen den Teilen zu beiden Seiten der Schalterwand zu verbessern und das Trennende zwischen ihnen auf ein Mindestmaß zurückzuführen, wird der erforderliche Abschluß zur Sicherung der Stempel und Werte an Geld, Marken usw. neuerdings aus starken, durchsichtigen Glastafeln hergestellt. Sie gewähren den Wartenden einen offenen Einblick in die Tätigkeit und Arbeitsweise des Beamten, der oft auch bei geschlossenem Schalter zu arbeiten hat, und ermöglichen eine schnellere und reibungslosere Verkehrsabwicklung als bei undurchsichtigen Schalterwänden. (...) Die ganze Schalterwand wird jetzt in der Regel 1,55 m, die Tischbande allein 94 cm und der hinter ihr, senkrecht zu Schalterwand stehende Schreibtisch 79 cm hoch hergestellt. Die Schaltertiefe beträgt meist 2,29 m. Der Beamte sitzt bei neueren Schalteranlagen nicht mehr dem Schalterbesucher unmittelbar gegenüber, sondern hat die Schalteröffnung halb rechts vor sich. (...) (Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 573-574);;;Geografischer Bezug Ballenstedt, Sachsen-Anhalt, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;