Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Außenkennzeichnung einer Postagentur der Kaiserlich Deutschen Reichspost in Thüringen;;Datierung um 1910;Hersteller unbekannt;Material Glas | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie. Glasplatte;Plattenmaß (b x h) 64 x 90 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Reproduktion;3.2022.1238;Kaiserlich Deutsche Reichspost | Postagentur | Posthausschild | Thüringen | Briefkasten | Uniform | Schild;Am Holztor hängt das Posthausschild und darunter das kleinere Schild für den Öffentlichen Fernsprecher, der sich in der Postagentur befand. Unter dem Fenster hängt ein Landbriefkasten, der hier allerdings heller erscheint als die mittelblauen und dunkelblauen Exemplare in der Sammlung der Museumsstiftung.;;;Geografischer Bezug Thüringen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33