Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Locher, Leitz Nr. 144, Postamt Hamburg 702 (Dulsberg, Elsässer Str. 26) der Deutschen Bundespost;;Datierung ca. 1950er - 1970er Jahre;Hersteller Leitz (Bürogeräte) (gegr. 1871);Material Gußeisen, Holz | Farbe dunkelgrün, hellbraun;Objektmaß (b x h x t) 205 x 210 x 225 mm | Gewicht 2,48 kg;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Arbeitsplatzausstattung/Locher;Original;3.2016.1271;Hamburg | Dulsberg | Deutsche Bundespost | Büroausstattung | Postamt;Das Hamburger Postamt in der Elsässer Straße 26 (Stadtteil Dulsberg) wurde dort im Oktober 1950 eröffnet, 1965 erfolgte ein Umbau, 1971 die Umbenennung in Postamt Hamburg 702 (dem PA 70 in Wandsbek unterstellt) und im September 2000 der Umbau zu einer McPaper-Filiale. Bei dieser Gelegenheit konnten im Jahr 2000 Objekte in die Sammlung der Museumsstiftung übernommen werden.;;;Verwendungsort Deutschland (BRD). Hamburg. Dulsberg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingeprägt: 144 (auf silberfarbener Anlegestange) | eingeprägt: 15 (auf Holzplatten-Unterseite);33