Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Posthausschild, Thurn und Taxis, Kaiserl. Königl. Post ambt, Kurfürstl. Postambt, Tittmoning (Bayern);;Datierung vor 1805;Hersteller unbekannt;Material Holz (Kiefer) | Farbe beige. rot. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 770 x 900 x 160 mm | Gewicht ;Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung;Original;3.2005.98;Thurn und Taxis | Bayern | Posthausschild | Verkehrsmuseum Nürnberg | Tittmoning | Dendrochronologie | Referenzobjekt | Heraldik;Doppeladler unter Krone mit gelb-beigem Brustschild (Wappen mit roten Streifen), um das Brustschild goldene Ordens- und Wappenkette mit 10 kleineren Wappen. Im oberen Bereich ist ein vorragender hölzerner Wetterschutz (schwarz und braun in Streifen bemalt) angebracht. Das Posthausschild verweist weder mit einem Wappen noch mit einem schriftlichen Hinweis auf die Thurn und Taxis Post. Das Kurfürstentum Bayern wurde am 1. Januar 1806 zum Königreich Bayern aufgewertet.Im Jahr 2021 wurde eine dendrochronologische Holzuntersuchung in Auftrag gegeben, um die Datierung des Schildes zu überprüfen. Die 60 Jahresringe der für das Schild verwendeten Kiefer wurden zwischen 1712 und 1771 verortet, das Fälldatum wurde auf nach 1778 datiert, das Holz könnte aus Sachsen stammen. Die bislang im Datensatz angegebene Datierung konnte so belassen werden.Das Posthausschild stammt aus der Sammlung der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg und wurde vor 1907 erworben. Nachweislich um 1930 hing es in der dortigen Dauerausstellung.Das Schild ist in der Form wie ein überdachtes Tafelbild für Fassaden gestaltet.;;;Verwendungsort Bayern, Oberbayern, Tittmoning;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;beschriftet: Kaiserl. Königl. Post ambt, Kurfürstl. Postambt (Vorderseite) | Klebezettel: Paketaufkleber: Von der Generaldirektion.... // ...das KB. Oberpostamt von Mitt.....Telegraphen // Post-Dienst-Sache //Nürnberg (Rückseite);