Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Superikonoskop F9M3;;Datierung 1955 - 1965;Hersteller VEB Werk für Fernsehelektronik (WF) (1960 - 1990);Farbe silberfarben. schwarz | Material Glas. Metall;Objektmaß (b x h x t) 150 x 250 x 90 mm | Gewicht 0,3 kg;Sonstige Sammelgebiete/Elektronenröhren/Bildaufnahmeröhren;Original;4.2015.1140;;Das Ikonoskop stammt aus der Fertigung der ehemaligen DDR, aus dem Werk für Fernsehelektronik und ist eine frühe Eigenkonstruktion. Später wurden unter Umgehung der bestehenden Embargos verdeckt britische und westdeutsche Geräte eingeführt.;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Deutsche Demokratische Republik (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Klebezettel: WF, F9 M3 // TGL 11752, 1 (Vorderseite);