Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Posthausschild, Kaiserliche Reichspost, (Kais.) Postagentur, weiterverwendet bei der Deutschen Reichspost;;Datierung 1888 - 1920;Hersteller unbekannt;Farbe grau, braun, schwarz | Material Stahl, Email;Objektmaß (b x h x t) 550 x 760 x 50 mm | Gewicht 5,6 kg;Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung;Original;4.0.6466;Kaiserlich Deutsche Reichspost | Posthausschild | Postagentur | Deutsche Reichspost;Die Postagenturen sind bei der Deutschen Reichspost 1871 neu geschaffen worden. (...) Die Unterscheidung zwischen Postagentur mit Vollbetrieb und Postagentur mit einfachem Betriebe gibt es seit Anfang 1923.(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 423);Aufschrift: Postagentur (Kais.) übermalt/ überklebt (Vorderseite unten);;;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: Postagentur (Kais.) übermalt/ überklebt (Vorderseite unten);