Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Modell, Preußen, Bahnpostwagen dreiachsig;;Datierung Original 1867 | Kopie/Modell hergestellt 1982;Hersteller Ihlenfeldt Berkefeld KG (gegr. 1913);Material Holz, Metall | Farbe grasgrün, flaschengrün, beige;Fahrzeuge 1050 x 290 x 380 mm | Maßstab 1:10 Verhältnis | Gewicht 55 kg;Spielzeug/Spielzeug- und Sammlermodelle/Modell-Schienenfahrzeug;Modell;4.0.325;Königlich preussische Post | Preußen | Modell | Bahnpostwagen;Modell eines Bahnpostwagens mit großem Raum für Pakete und kleinerem Arbeitsraum mit Sortierfächern, Ofen, Waschbecken etc.. über dem Arbeitsraum ist im Wagendach ein rund 180 x 200 mm großer Aufschnitt gemacht worden um einen Einblick in den Arbeitsplatz eines fahrenden Bahnpostbeamten der Königlich Preußischen Post zu gewinnen. Im Paketabteil lagern 5 Holzkisten (festgeklebt) und Berge von Paketen. Das Modell steht auf einem Schienenstrang mit Schottersteinen, die auf einer Holzplatte (1130 x 330 mm) montiert sind. Das Fahrgestell ist mit der Bodenplatte verschraubt, so dass der Wagen nicht vom Schienenstück rollen kann.;;;Geografischer Bezug Preußen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: KOENIGL:PREUSS:POST (seitlich über Doppeltür);