Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Albumblatt mit Essays für Deutsches Reich (Deutschland) Freimarke, Nr. 56, 63-66 und Kamerun (Deutschland/Deutsche Kolonien) Freimarke, Nr. 14;6 Essays mit verschiedenen Motiven: Germania. Reichspostamt, Berlin. Nord und Süd. Enthüllung des Denkmals Kaiser Wilhelm I., Berlin. Reichsgründungsgedenkfeier, Berlin. Kaiseryacht SMY Hohenzollern;Datierung 1899;Entwerfer Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945) | Entwerfer Paul Eduard Waldraff (1870 - 1917) | Entwerfer C. Frenzel;Material Karton, Papier | Farbe dunkelbraun/weiß (Essays) | Technik Fotografie;Blattmaß (b x h) 341 x 380 mm (Albumblatt mit Falz) | Blattmaß (b x h) 300 x 380 mm (Albumblatt mit Falz umgeknickt);Philatelie/Entwürfe, Druckunterlagen/Essays;Original;2.2019.356;Essay | Briefmarkenentwurf;Die Essays ähneln bereits den später ausgegebenen Briefmarken, stimmen allerdings in einigen Details der Motive und Rahmenzeichnungen noch nicht genau überein.;;;Geografischer Bezug Deutsches Reich | Geografischer Bezug Kamerun;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Bleistift: IV, 8 (Vorderseite) | mit Bleistift: Entwürfe IV / 4 (auf Rand);33