Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Ganzkörperporträt des Postinspektors der Kaiserlich Deutschen Reichspost in Berlin, Karl Kirchhoff (30.11.1872 - 27.9.1934) in Galauniform;;Datierung 1913;Hersteller unbekannt;Material Karton | Farbe schwarzweiß, gold | Technik Fotografie. Papierabzug;Blattmaß (b x h) 109 x 238 mm | Bildmaß (b x h) 57 x 197 mm;Archivalien/Archiv MK Berlin/Bildpostkarten, Ansichtspostkarten, Gruß- und Glückwunschkarten;Original;3.2017.2060;Dienstkleidung | Porträt | Kaiserlich Deutsche Reichspost | Türkei | Konstantinopel | Kirchhoff, Karl August Julius | Berlin | Galauniform | Referenzobjekt | Orden | Kolonialpost;Karl Kirchhoff besuchte 1905/06 ein Seminar für orientalische Sprachen in Berlin. Anschließend war er von 1906-1911 beim deutschen Postamt in Konstantinopel tätig. Sämtliche deutsche Postanstalten in der Türkei wurden von deutschen Fachbeamten verwaltet. Das deutsche Postamt in Konstantinopel leitete ein Postdirektor;;;Geografischer Bezug Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Tinte/Tusche: Carl Kirchhoff Erster Vorsitzender der OPD ses Saargebiets (1929) als Postinspektor in Konstantinopel 1913 (Rückseite) | Stempel: Aus der Sammlung Hermann Joseph Becker Saarbrücken (Rückseite);