Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Aquarellierte Zeichnung: Großherzoglich Darmstädtische Postillons;;Datierung 1820;Künstler Johann Feiler;Technik aquarelliert | Material Pappe;Blattmaß (b x h) 310 x 226 mm | Bildmaß (b x h) 310 x 226 mm;Kunst/Malerei/Aquarell | Kunst/Zeichnung;Original;4.0.7381;;Die aquarellierte Zeichnung zeigt zwei Postillons des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, dessen Post von 1807 bis 1867 Lehenspost der Thurn und Taxis war.Die Zeichnung ist Teil einer mindestens 24-teiligen Serie von Uniformstudien der Postillons verschiedener deutscher Königreiche und Fürstentümer. Nicht alle Exemplare sind signiert, doch zu jedem gehört eine Archivalie mit der Beschreibung der dargestellten Uniformen.;;;Geografischer Bezug Hessen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Titel: Grossherzogl: Darmstaedtsche Postillons. (unten);