Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Ausstellungsgalerie im 1. Obergeschoss in der Dauerausstellung des Postmuseums der DDR;;Datierung 1963;Fotograf Ursel Buchholtz;Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Papierabzug;Blattmaß (b x h) 170 x 117 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2011.1748;Postmuseum der DDR | Ausstellungswesen | Berlin | Architektur;Zustand nach Umbau 1958-63:Der lichtgraue Auvekafußboden koorespondiert gut mit der grau gestrichenen Decke mit ihren weiß gespritzten, direkt strahlenden Lichtpunkten.Entwurf: Oberrat Karl Heinz EhlertArchtitekten: Amtmann Sabine Alexander, Amtmann Hartmut Gessner;;;Geografischer Bezug Deutschland. Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: MPF Postmuseum Berlin | Stempel: Ursel Buchholz, Photo Berlin-Grünau, Walchenseestr. 3 (Rückseite);33