Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Hocker, dreibeinig, Postscheckamt Leipzig, Druckerei, zuletzt Deutsche Post der DDR;;Datierung um 1930;Hersteller unbekannt;Material Metall, Holz | Farbe grau, natur;Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h) 350 x 500 mm | Gewicht 5 kg;Gebäudeeinrichtung/Sitzmöbel/Stühle;Original;3.0.630;Sachsen | Leipzig | Postscheckamt | Stuhl;In den Druckereien der Postscheckämter werden die Überweisungen, Schecks und Zahlkarten mit der Kontonummer und Kontobezeichnung bedruckt. Außerdem wird auf Wunsch der Postscheckkunden auf den Abschnitten einfacher Vordruck angebracht. Die Postscheckämter verwenden hierfür auch sonst in den Druckereien gebräuchliche Sicherheits-Tiegeldruckpressen und vereinzelt - namentlich für den Zahlkartendruck - Schnellpressen. (...)(Handwörterbuch des Postwesens 1927, S. 167);;;Verwendungsort Deutschland (DDR). Sachsen. Leipzig;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufkleber: 7062 PSchA Leipzig, Inv.-Nr. 0305 (seitlich);33