Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen VW Golf Typ 17 CK für den Fernsprechentstörungsdienst;;Datierung 1980 | Verwendung 1980 - 1991;Hersteller Volkswagenwerk AG (1960 - 1985);Material Metall. Kunststoff. Naturstoff/Gummi. Glas | Farbe gelb. rot. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 1610 x 1410 x 3815 mm | Gewicht 825 kg (Leergewicht) | Gewicht 1.250 kg (Zulässiges Gesamtgewicht);Fahrzeuge, Transportmittel/Sonderfahrzeuge, Sonderaufbauten/Fernmelde-Sonderfahrzeuge/Fahrzeuge für Entstörung, Service;Original;4.0.2065;Fernmeldekraftfahrzeug;Der Volkswagen Golf Diesel war März 1980 bis Dezember 1991 beim Fernmeldeamt 3 in Frankfurt am Main im Einsatz und legte in dieser Zeit 77.870 km zurück. Die Fernmeldeentstörer setzten defekte Telefonanlagen der Kunden wieder in Stand. Im Heck des Fahrzeuges befinden sich Holzeinbauten für Material und Werkzeug, hergestellt von der Firma Bösenberg Fahrzeugeinrichtungen. Diese hatte seinerzeit eine ganze Reihe dieser VW Golf nach Vorgaben der Deutschen Bundespost mit spezifischen Holzeinbauten für Arbeitsmaterial und Werkzeug für verschiedene Einsatzzwecke ausgestattet. Bei diesem Fahrzeug bestehen die Einbauten aus Fächern und Schubladen, die übereinander verschiebbar sind.;;;Verwendungsort Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: [Posthorn] Telekom Service (beidseitig und auf der Motorhaube) | KFZ-Kennzeichen: BP 65-1046 (vorne und hinten);