Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Spardose, Heimspardose der Post - Spar und Darlehnsgenossenschaft e.G.m.b.H. Saarbrücken mit der Nummer 00525;;Datierung um 1960;Hersteller Pabst Sohn (liquidiert 2021);Material Metall/Edelstahl | Farbe grün;Objektmaß (b x h x t) 91 x 78 x 52 mm | Gewicht 369 g;Spielzeug/Spardosen | Spielzeug/Spardosen/Sonstige Spardose;Original;3.2008.2032;Spardose | Saarland | Saarbrücken | Geldverkehr | Kreditinstitut;Die sogenannte Heimspardose wurden von Banken an ihre Kunden ausgegeben, um das Sparen zu fördern. Der Schlüssel verblieb bei der Bank. Die Kunden konnten so auch Kleinstbeträge sparen und bei der Bank einzahlen. Meist wurden dafür geringe Gebühren berechnet.;;;Geografischer Bezug Saarbrücken, Saarland, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: PABST SOHN // POST - SPAR // UND DARLEHNSGENOSSENSCHAFT // e.G.m.b.H. SAARBRÜCKEN // 00525 // SAARBRÜCKEN (Vorderseite);