Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Außenansicht mit Fernsprechhäuschen sowie Außenkennzeichnung des Postamts der Deutschen Bundespost Berlin-Britz 2, Onkel-Herse-Straße 2;;Foto aufgenommen 31.07.1952;Hersteller Karl und Helma Tölle | Herausgeber Land Berlin, Senatsverwaltung für Post und Fernmeldewesen;Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie. Papierabzug;Blattmaß (b x h) 176 x 240 mm | Bildmaß (b x h) 171 x 231 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2017.601;Deutsche Bundespost | Postamt | Berlin/West | Außenkennzeichnung | Britz | Fernsprechhäuschen | Briefkasten | Schild;An der Tür ist links ein weiß-grünes Schild mit dem Schriftzug Eigene Vorsicht - bester Unfallschutz angebracht (siehe hierzu auch Objekt 3.2014.1270);;;Geografischer Bezug Deutschland (BRD). Berlin/West. Britz;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Karl u. Helma Tölle Atelier f. künstlerische Fotografie Berlin-Lichterfelde-West Drakestr. 61 (Rückseite) | Stempel: Senatsverwaltung für Post- und Fernmeldewesen (Rückseite) | mit Tinte/Tusche: Zw-PA Berlin-Britz 2 Onkel-Herse-Str. 2 aufgenommen 31.7.52 (Rückseite);