Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie der Fluxusaktion Beethoven für Schlingensief mit Briefmarke auf Christoph Schlingensief;;Datierung 2002;Fotografin Jung Heike | Künstler Alfred Kerger (*1950) | sonstiger Beteiligter Christoph Schlingensief (1960 - 2010);Material Papier/Fotopapier | Farbe mehrfarbig | Technik Fotografie. Papierabzug;Objektmaß (b x h x t) 138 x 210 mm | Bildmaß (b x h) 130 x 180 mm;Fotografien/Farbfotografie;Original;4.2004.89;;Presseerklärung der Fluxusaktion Beethoven für Schlingensief von Alfred Kerger am 26.06.2002:Der Regisseur Christoph Schlingensief hatte heute seinen Wahlkampfstand auf dem Godesberger Theaterplatz aufgebaut. Der Bonner Aktionskünstler Alfred Kerger nutzte die Gelegenheit, Christoph Schlingensief einige Marken aus seiner Briefmarkensammlung anzubieten. Es handelte sich zweimal um das Braune Band von Deutschland - herausgegeben während der Nazizeit und um drei Briefmarken der Deutschen Bundepost mit den Motiven Beethoven, Schiller und Goethe. Kerger bat Schlingensief, sich ein Motiv herauszusuchen, um es ihm anschließend auf der Stirn zu fixieren. Darauf Schlingensief Ich lasse mir nichts auf die Stirn kleben. Schließlich ließ er eine Vorliebe für das Beethovenmotiv erkennen. Daraufhin feuchtete Kerger die Beethovenmarke an und klebte sie Schlingensief vor laufenden Kameras auf sein linkes Handgelenk. Schlingensief behielt die Briefmarke für die Restzeit seiner Aktion in Bad Godesberg.;;;Herstellungsort Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;