Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Absenderfreistempler, Franco-Typ-Apparat, Freistempler, Wert-Stempelvorrichtung;Patent 248855;Datierung 1911 - 1926;Hersteller Paul Lenzberg;Material Eisen, Messing | Farbe messingfarben (matt);Objektmaß (b x h x t) 280 x 305 x 120 mm | Gewicht 7,61 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen;Original;4.0.3526;Kaiserlich Deutsche Reichspost | Deutsche Reichspost | Freistempelmaschine | Patent | Reichspostmuseum;Stempelapparat aus Messing, mit Holzgriff zum Herunterdrücken des Stempels. Der Auszug des Deutschen Patent- und Markenamts (Berlin) aus der Patentrolle Nr. 248 855 dokumentiert die Eintragung des Patents am 7. November 1911 und die Löschung zum 6. November 1926 für eine Wert-Stempelvorrichtung z.B. für Postsendungen eingereicht von Paul Lenzberg, Rinteln a.d. Weser. Das Objekt stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin.;;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;beschriftet: II A 3 (Vorderseite unten) | Beschriftung: Patent 248855 ;33