Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Abschnitt des Reichstelegrafenkabels, 7-adriges Guttapercha-Telegrafenkabel;;Datierung 1879 | sonstige Datierung 2022;Hersteller Siemens Halske oHG Telegraphenbauanstalt (1847 - 1889);Material Metall/Eisen. Metall/Kupfer. Naturstoff/Guttapercha. Textil/Jute;Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h) 100 x 780 mm | Gewicht 1,48 kg;Übertragungstechnik/Erdkabel, unterirdische Leitungen/Erdkabel, Röhrenkabel/Fernkabel, Bezirkskabel mit Adern aus Metall;Original;4.2023.128;;2022 wurde bei Straßenbauarbeiten in Oldenburg unter der Fahrbahn der Bremer Heerstraße ein historisches Kabel freigelegt. Ein Anwohner sicherte ein Stück dieses Kabels samt zugehöriger Kabelmuffe und identifizierte es als Reichstelegrafenkabel, hergestellt von Siemens und Halske und 1879 auf der Strecke Hamburg – Bremen – Oldenburg – Emden verlegt.;;;;;Verwendungsort Oldenburg | weitere Orte Hamburg, Bremen, Emden;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;